BSZ Nordsachsen siegt beim Stadtradeln im Landkreis Nordsachsen
Das Berufsschulzentrum (BSZ) Nordsachsen hat beim diesjährigen Stadtradeln einen großen Erfolg gefeiert: Mit einer herausragenden Gesamtleistung von 6.033 Kilometern setzte sich die Schule an die Spitze der berufsbildenden Schulen im gesamten Landkreis Nordsachsen. Dank des Engagements zahlreicher Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie der Unterstützung von Eltern, Freundinnen und Freunden konnte das BSZ den ersten Platz erringen.
Besonders beeindruckend war der Beitrag des Schulteils Oschatz, der allein 4.034 Kilometer beisteuerte. Der Schulteil Torgau erreichte ebenfalls eine beachtliche Leistung von 1.999 Kilometern, sodass die Schule insgesamt eine beachtliche Strecke zurücklegte. Damit überholte das BSZ Nordsachsen alle anderen teilnehmenden Schulen in der Kategorie der berufsbildenden Schulen.
Als Belohnung für die großartige Leistung erhält das BSZ Nordsachsen ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Dieses wird entsprechend der zurückgelegten Kilometer aufgeteilt: Der Schulteil Oschatz erhält 334 Euro, während der Schulteil Torgau mit 166 Euro bedacht wird. Das gesamte Preisgeld fließt in die Fördervereine der Schule, die bereits angekündigt haben, die Summe für sportliche Projekte zu verwenden.
Schulleitung und Förderverein zeigten sich hocherfreut über die engagierte Teilnahme der gesamten Schulgemeinschaft. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz der Schülerinnen und Schüler, die nicht nur während des Unterrichts, sondern auch in ihrer Freizeit viele Kilometer zurückgelegt haben. Aber auch die Unterstützung von Eltern, Freundinnen, Freunden und Verwandten trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Das Stadtradeln hat einmal mehr gezeigt, wie viel Energie und Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft des BSZ Nordsachsen steckt. Der Erfolg beim Stadtradeln motiviert dazu, auch in Zukunft weitere sportliche Aktivitäten zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität weiter zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie den Freundinnen und Freunden der Schule, die mit ihrem Beitrag diesen Erfolg ermöglicht haben.
